Nationalpark Wattenmeer

Am 16. Oktober 2010 wurde der größte Nationalpark – der Nationalpark Wattenmeer – eingeweiht.

Im Nationalpark Wattenmeer können sie sich frei bewegen wie auch an jedem anderen Ort in Dänemark. Jedoch bietet der Nationalpark bessere Möglichkeiten, die Gegend zu erleben und die reichhaltige Natur und Kultur aus der Nähe zu betrachten.

Die Nationalparke in Dänemark: Als der Wattenmeer Nationalpark eröffnete, wurde eines der unbestreitbar bedeutendsten Naturschutzgebiete Dänemarks  Teil des dänischen Nationalparks. Der Wattenmeer Nationalpark war der dritte von fünf vorgeschlagenen Nationalparken, die eingeweiht werden sollten und ist der größte Nationalpark in Dänemark mit 146.600 ha. Der Park umfasst das Wattenmeer, die Wattenmeerinseln, Skallingen, dass Flusstal Varde, das Gebiet Marbæk und Teile des Marschlandes hinter

den Deichen auf dem Festland( der Tjæreborgmarsch, der Ribemarsch, den Margrethe-Kog und äußeren Köge in der Tøndermarsch).

Alle fünf Nationalparke wurden in Absprache mit früheren Umweltministern der nationalen politischen Parteien  der Umwelt ausgewählt. Thy wurde als erstes im Jahre 2008 eingeweiht, danach folgte 2009 Mols Bjerge, und 2010 war dann das Wattenmeer an der Reihe. Im Jahre 2015 folgte Skjoldungernes Land, und schließlich 2018 kam auch noch das Nordseeland der Könige dazu.

Lesen Sie mehr über die dänischen Nationalparks unter www.danmarksnationalparker.dk.